ETF Magazin 3-2023
Künstliche Intelligenz
Japan startet durch:
Vorteil Europa:
Die nächste ETF-Generation:
ETF Magazin 2-2023
Künstliche Intelligenz wird die Welt verändern. Fünf Themen-ETFs erschließen das Potenzial von KI und maschinellem Lernen
Japan startet durch: Aus gutem Grund geht es am japanischen Aktienmarkt rasant nach oben. Die besten Japan-ETFs
Vorteil Europa: Niedrig bewertete Aktien, überraschend gute Gewinnentwicklung – das sind die spannendsten Branchen-ETFs
Die nächste ETF-Generation: Aktive ETFs können bei günstigen Kosten einen Index schlagen. Das Angebot wächst
ETF Magazin 1-2023
Dividenden: Weltweit schütten Aktiengesellschaften jetzt wieder fette Dividenden aus. Die besten ETFs
Gewinner-Strategien: Fünf geniale ETFs hängen regelmäßig den Markt ab. Wie sie Anleger an die Spitze bringen
Unentdeckte Perlen: Schwellenländer-Anleihen locken mit mehr als sieben Prozent Rendite – und der Aussicht auf Kursgewinne
Gold: In unsicheren Börsenzeiten wird Gold wieder einmal zum begehrten Investment. Wie Anleger davon profitieren
ETF Magazin 4-2022
Impact-ETF: Eine neue Generation nachhaltig ausgerichteter ETFs investiert ganz gezielt zum Schutz unserer Umwelt.
Absicherung: Pharma-Aktien beweisen sich in Börsenkrisen regelmäßig als besonders standhaft. Die besten ETFs
Krisengewinner: Short-ETF fliegen hoch, wenn die Kurse abstürzen. Was Anleger aber unbedingt beachten müssen
Öl-Aktien: Atemberaubende Gewinne mit den Aktien einer umstrittenen Branche. Plus: Direkt vom teuren Öl profitieren
ETF Magazin 3-2022
Rendite: Dividenden-Aktien locken jetzt wieder mit hohen Renditen. Drei ETFs mit besonders ausgefeilter Strategie
Stabilität: Mit diesen kaum bekannten Anleihen-ETFs retten Anleger jetzt ihr Portfolio – und können beste Erträge erwarten
Ausgleich: Rohstoffe gehören in diesem Jahr zu den lukrativsten Investments. Mit diesen ETFs und ETCs fällt der Einstieg leicht
Diversifikation: Warum ein konzentriertes Portfolio auf Dauer nicht den höchsten Ertrag bringt. Diese Alternative ist besser
ETF Magazin 2-2022
Börsen-Chaos: Wie sich Anleger jetzt richtig aufstellen. Fünf Strategien für Gewinne in unsicheren Zeiten
Inflation: Eine Studie zeigt, was früher vor Geldentwertung schützte – und was heute ins Depot gehört
Krypto-Währungen: Bitcoin und Ethereum stoßen auf neue Konkurrenten. Investoren stehen vor ungeahnten Möglichkeiten
Energie: Der Abschied vom russischen Öl und Gas ist auch eine große Chance für Aktienanleger
ETF Magazin 1-2022
Gefragte Bausteine: Die E-Auto-Revolution beflügelt das Geschäft der Batteriehersteller. Die besten ETFs für den Zukunftsmarkt
Attraktive Bewertung: Selbst wenn die Unternehmens-gewinne niedriger ausfallen sollten, bleiben europäische Aktien aussichtsreich
Bewährter Inflationsschutz: Gold gehört jetzt ins Portfolio. Gold-ETCs bieten preiswerten und flexiblen Zugang
Unglaubliche Gewinne: Private-Equity-Gesellschaften verdienen so gut wie nie zuvor. Mit den richtigen ETFs sind Anleger dabei
ETF Magazin 4-2021
Blockchain: Die Zukunfts-Technologie krempelt viele Branchen um. Schon jetzt gibt es zahlreichen Gewinner
Krypto-Währungen: Bitcoin & Co. empfehlen sich als wertvoller Portfolio-Baustein. Neue Studie
Rohstoffe: Erdöl, Kupfer, Nickel und andere Rohstoffe sind gefragt wie lange nicht mehr. Das dürfte so bleiben
Anleihen: Von wegen traurige Zins-Welt – diese fünf ETFs glänzen mit beeindruckenden Renditen
Impact-Investments: Wer sein Geld effektiv in den Dienst der Umwelt stellen will, investiert in diese ETFs
ETF Magazin 3-2021
Inflation: ETFs mit inflations-indexierten Anleihen schützen nicht nur vor der Geldentwertung
Interview: Rohstoff-Guru Jim Rogers erklärt die Hausse bei Kupfer, Nickel und anderen Metallen
Metalle: Mit diesen ETCs und -ETFs setzen Anleger auf den Preis-Boom der Industriemetalle
Krypto-Währungen: Ein Insider verrät die wahren Preistreiber bei Bitcoin und Ethereum
Zukunfts-Märkte: Einigen innovative Themen-ETFs erzielten enorme Kursgewinne
Grüne Anleihen: Nachhaltige Investments sind auch mit Rentenpapieren möglich. Die besten ETFs dazu
ETF Magazin 2-2021
Konjunktur-Gewinner: Mit den richtigen Branchen-ETFs lassen sich jetzt zweistellige Renditen einfahren
E-Autos: Von der Revolution im Verkehr können ETF-Anleger perfekt profitieren
Nachhaltig investieren: Fünf ETFs reichen für ein gut diversifiziertes globales ESG-Portfolio
Clevere Renten-ETFs: Innovative Lösungen für eine Welt mit steigender Inflation und Mini-Zinsen
Bitcoin & Co.: Neue ETNs ermöglichen sichere und flexible Investments in Krypto-Währungen
ETF Magazin 1-2021
Metall-Hausse: Die Preise der Industriemetalle ziehen dramatisch an. Mit den richten ETFs und ETCs sind Anleger schnell dabei
Geniale Gewinne: Mit ihrer cleveren Strategie konnten diese ETFs die Börse weit hinter sich zurück lassen.
Geunder Trend: Nicht nur wegen Corona brummt bei vielen Unternehmen aus dem Pharma- und Gesundheitsbereich das Geschäft
Ideales Portfolio: Ein neutraler Investmentexperte erklärt, wie der richtige ETF-Mix hohe Rendite bei begrenzten Risiko bringt
Preissturz: ETFs werden immer günstiger. Diese ETFs haben die niedrigsten Kosten
ETF Magazin 4-2020
ESG-ETFs: Nachhaltige Investments stehen bei Anlegern hoch im Kurs –- auch bei ETFs. Wohin der Trend geht, welche Konzepte die neuesten ESG-ETFs verfolgen und warum mit nachhaltigen Strategien oft sogar mehr Rendite herausspringt
Aktien Japan: Mit dem Sprung über die Marke von 24.000 Punkten hat der Nikkei-Index endlich eine wichtige Hürde überwunden. Doch es gibt noch weitere Gründe für den neue Hausse der japanischen Aktien
Stiftungsfonds: Sichere Erträge und niedrige Kosten - bei der Geldanlage von Stiftungen ist das Pflicht. Doch nur sehr wenige Fonds können diese Leistung bringen - darunter einige spannende ETFs
Währungs-Sicherung: Wenn Dollar oder Yen in die falsche Richtung rennen, kann das europäischen Anlegern unangenehme Verluste bescheren. Einige ETFs schützen vor dem Wechselkurs-Risiko. Doch nicht immer sind sie die richtige Wahl
ETF Magazin 3-2020
Deutsche Aktien: Warum Dax und Co. jetzt durchstarten. Wie viel Kurspotenzial Experten sehen. Welche Deutschland-ETFs am besten
passen
Unternehmens-Anleihen: Mit unfassbar viel Geld schieben Zentralbanken und Regierungen die Wirtschaft an. Einige Anleihen
profitieren davon besonders stark
Gesundheits-Aktien: Seit Corona sind Aktien aus der Pharma- und Gesundheitsbranche gefragt wie lange nicht mehr. Mit den
richtigen ETFs sind Anleger dabei
China-Aktien: Die chinesischen Börsen gehören in diesem Jahr zu den besten der Welt. Doch nicht nur aus diesem Grund gehören
chinesische Aktien ins Portfolio
Aktive ETF: Was die kaum bekannte ETF-Variante auszeichnet und warum immer mehr Fondsgesellschaften mit aktiven ETFs an den Markt kommen
ETF Magazin 2-2020
Fünf Gewinner: Diese Smart-Beta-ETFs schlagen regelmäßig den Markt - und nicht nur, wenn es an der Börse nach oben geht
Aussichtsreiche Exoten: Schwellenländer-Anleihen locken weiterhin mit hohen Renditen. Mit ETFs gelingt der Einstieg
Besser als Gold: Der steigende Goldpreis hebelt die Gewinne der Goldminen nach oben. Eine Win-Win-Situation für Unternehmen und Anleger
Neuer Favorit: Japans Aktienmarkt ist für viele Strategen der nächste Gewinner-Markt. Die besten ETFs für den Einstieg in Tokio
ETF Magazin 1-2000
20 Jahre ETF: Vor zwei Jahrzehnten startete die Deutsche Börse ihr ETF-Segment. Heute ist Xetra Deutschlands führender Börsenplatz für ETFs - und die Umsätze wachsen ständig weiter
Cannabis-ETF: Medizinisches Cannabis gilt als Wachstumsmarkt. Jetzt gibt es in Europa den ersten ETF für Aktien aus dieser jungen Branche
Goldminen: Der hohe Goldpreis in Kombination mit technologischem Fortschritt treibt die Kurse der Goldminenaktien rasant nach oben
Aktienmarkt Japan: Der Gipfelsturm japanischer Aktien dürfte weitergehen. Mit diesen ETFs sind Anleger dabei
Faktor-ETFs: Die smarten Fonds gelten vielen als Rezept für überdurchschnittliche Erträge. Doch leider kommen diese ETFs nicht ohne Risiken und Nebenwirkungen
ETF Magazin 4-2019
Europäische Aktien: Heimische Aktien starten nicht nur aufgrund ihrer niedrigen Bewertung wieder durch
ETFS mit Dividendenaktien: Diese Indexfonds locken mit hohen Ausschüttungen. Doch die Konzepte der Fonds unterscheiden sich gewaltig und nicht jeder kann überzeugen
ETFs fast umsonst: Die Indexfonds für die großen Märkte sind so preiswert wie nie zuvor. Mit ihren niedrigen Kosten werden sie immer mehr zur Konkurrenz für Futures
Nachhaltige Investments: Mit diesen neuen ESG-ETFs für Schwellenländer-Aktien kommen Anleger zum Zug
Aktiv oder passiv?: Laut Fondsforschern sind ETfs oft besser, doch in manchen Märkten liegen aktive Manager vorne
Goldman Sachs ETF: Ein Insider enthüllt Hintergründe und Herausforderungen und erklärt mit welchen Konzepten die US-Investmentbank ETF-Anleger überzeugen will
ETF Magazin 3-2019
Steigender Goldpreis: Nach jahrelange Lethargie schiesst der Goldpreis nach oben. Mit preiswerten Gold-ETCs können Anleger auf der Welle reiten. Mit ETFs für Minen-Aktien lässt sich der Gewinn nach oben hebeln
Rückkehr der Value-Strategien: Nach Jahren im Schatten von Growth-und Momentum-Ansätzen naht nun die Wende. Die besten Value-ETFs stehen schon bereit
Revolution durch Blockchain-Technologie: Gastautor Sascha Specketer erklärt, dass die Branche mehr ist als nur Bitcoin & Co.: Sie wird die Finanzbranche und Anlagewelt dramatisch verändern.
Neue Strategie: So können langfristig orientierte Anleger den Aktienmarkt deutlich hinter sich lassen. Der Clou dabei: es braucht nur den richtigen ETF und wenige Trades im Jahr.
Themen ETFs: Noch stehen ETfs auf die bekannten Indizes bei Anlegern im Fokus. Doch nun tauchen immer öfter Themen ETFs auf dem Radar auf. Oft eröffnen sie Chancen, die bislang nicht zu nutzen waren
ETF Magazin 2-2019
Nachhaltig investieren: Dieser Trend ist nicht mehr zu stoppen: Immer mehr professionelle Anleger greifen bei ihren Investments vor allem zu Unternehmen, die sich ihrer Verantwortung gegenüber Umwelt, Gesellschaft und Aktionären bewusst sind. Auch bei neuen ETFs macht sich diese Welle bemerkbar
Smart-Beta-ETFs: Das Angebot wächst weiter. Anleger können sich über Sinkende kosten freuen - und mehr Rendite
Grüne Anleihen: Anleihen zur Finanzierung von Umweltprojekten kommen am Kapitalmarkt gut an. Und wer in Green Bonds investiert ist auf einem guten Weg - sollte aber genau hinsehen
Cloud-Speicher: Immer mehr Unternehmen nutzen Cloud-Speicher für EDV-Anwendungen und Datenspeicherung. Es ist ein rasant wachsender Markt mit gute Gelegenheiten für Anleger
Chancen mit Anleihen ETFs: Diese Indexfonds bieten mehr als viele Anleger denken - und gehören deshalb in jedes Portfolio. Zum Glück wird das Angebot ständig größer
ETF Magazin 1-2019
Die besten ETFs: Eine umfassende Auswertung offenbart, welche ETFs auch nach Handelskosten am meisten Rendite bringen
Stärkste Trends und dazu passende ETFs: Gewaltige Veränderungen rund um den Globus in der Wirtschaft und auch der Gesellschaft sind eine ausgezeichnete Perspektive für Anleger
Nachhaltige Rendite mit ETFs: Eine große Auswahl an ETFs ermöglichen Anlegern verantwortungsbewusste Investments. Doch die einzelnen Konzepte der Fonds unterscheiden sich gewaltig. Worauf Investoren achten müssen
Faktor Strategien: Welcher Faktor ist der beste? Einige smarte ETFs wollen Anleger vor der Qual der Wahl befreien
Chancen durch kleine Fonds: Wer als ETF-Investor nur zu den ganz großen Fonds greift, vergibt unnötig Chancen, argumentiert ETF-Experte Tim Harvey
ETF Magazin 4-2018
Nachhaltigkeit: Geldanlage zum Wohl von Gesellschaft und Umwelt - die besten ETFs mit Nachhaltigkeitsfokus
Fonds für die neue Zinswelt: Steigen die Zinsen, drohen Anleihen-Investoren starke Verluste. Doch mit diesen ETFs gilt dieser Lehrsatz nicht unbedingt
Investieren gegen Klimaerwärmung: Wenn Anleger in auf Investments in Unternehmen mit hohen CO2-Emissionen verzichten unterstützen sie den Kampf gegen den Klimawandel. Auf Rendite müssen sie trotzdem nicht verzichten
Green Bonds: Mit diesen Anleihen fördern Anleger, Projekte die zur Erhaltung der Umwelt und einer fairen Welt beitragen. Jetzt gibt es die ersten ETFs zu diesen interessanten Papieren
Anlageklasse mit den höchsten Renditen: Was bringt am meisten? Eine neue Untersuchung bestätigt alte Erkenntnisse - und zeigt gleichzeitig überraschende Gewinner
ETF Magazin 3-2018
China-Aktien: Nach dem Kursrückgang sind chinesische A-Aktien günstig wie selten. Das Potenzial ist so groß wie zuvor
Frontier Markets: Kleine, gering entwickelte, Finanzmärkte versprechen oft umso größeres Potenzial - im Bezug auf Rendite und Diversifikation. Diese ETFs erleichtern den Einstieg
US-Aktien: Mehrer neue ETFs bieten bieten jetzt einen besonders smarten Zugang zu amerikanischen Titeln
Aktive oder passive Anlagestrategie?: Neue Studien zeigen ein differenziertes Bild und bieten Investoren so eine Orientierungshilfe
Hohes Entwicklungspotenzial bei ETFs: Anhaltend hohe Geldzuflüsse zeigen, wie beliebt die preiswerten und und transparenten Fonds sind. Dennoch ließe sich der Markt um einiges verbessern, schreibt Marktkenner Jürgen Blumberg
Der beste ETF: Bei einer Auswahl von 1300 ETFs in Deutschland fällt die Auswahl des optimalen ETfs nicht leicht. Gastautor Sebastian Rülps erklärt, worauf Anleger achten sollen
ETF Magazin 2-2018
Gefragte Rohstoffe: Die Nachfrage nach Öl, Industriemetallen und anderen Rohstoffen wird stetig größer. Mit den richtigen Indexfonds können Anleger den Rohstoff-Bullen reiten und gleichzeitig ihr Portfolio stabilisieren
Niedrigzinsen: Mehr als 30 Jahre sanken die Zinsen und bescherten Anleihenbesitzern stolze Rendite. Doch obwohl es für viele so aussieht muss diese Phase noch nicht beendet sein
Emerging Markets: Viele Anleger trennen sich von Anleihen und Aktien aus den Schwellenländer. Doch mutige Investoren erkennen eine Einstiegsgelegenheit. Neue, innovative ETFs kommen gerade zur rechten Zeit
Nachhaltige Investments: ökologische und ethische Kriterien lassen sich auch bei der Geldanlage berücksichtigen. Eine Expertin erklärt, auf welche Schritte es bei nachhaltigen Investments ankommt
Strategien für den drohenden Börsencrash: Börsen-Veteran Jim Rogers rät zur Vorsichtig: der Crash wird kommen - doch gewusst, wie, lässt sich aus dem Horrorszenario auch ordentlich Kasse machen
ETF Magazin 1-2018
Die neuste ETF-Generation: Auf klassische Indexfonds und Smart-Beta-ETfs folgen jetzt Fonds, die mit klassischen Hedge-Fonds-Strategien arbeiten. Doch wie diese ETFs im Detail investieren können Anleger nur schwer durchschauen
ETF-Markt: 2017 floß so viel Geld wie nie zuvor in ETFs. Trotzdem haben es ETF-Gesellschaften zunehmend schwerer. Noch ist das für Anleger von Vorteil: Die Preise sinken, während das Angebot steigt
China-Aktien: Investments in chinesische Aktien gehören nicht zu den Vorlieben europäischer Anleger. Ein Fehler, findet Gastautor Eric Wiegand und erklärt, warum diese Aktien jetzt wieder großes Potenzial haben
Ölmarkt: Neue, attraktive Chancen eröffnen sich, nicht nur für professionelle Rohstoffhändler. Mit den richtigen ECTs profitieren auch andere Anleger
Risiken durch ETFs?: Skeptiker fürchten, dass der zunehmende Einsatz von ETFs auch negative Nebenwirkungen mit sich bringt. Gastautor Stefan Kuhn erklärt, warum diese Sorgen übertrieben sind